Dr. Andrea Hötger - Der Blog Dr. Andrea Hötger - Der Blog
  • Der Blog
Dr. Andrea Hötger - Der Blog Dr. Andrea Hötger - Der Blog
  • Der Blog

Pausendisziplin

Zukunftskompetenzen: Eine Reihe über Kompetenzen und Haltungen für ein sinnvolles Arbeiten und Leben in einer komplexen Welt (10)

art painting 285919 1280

Ich komme heute, am Ende der Osterferien NRW darauf, weil ich selbst gespürt habe, wie wichtig diese Auszeit für mich war. In der komplexen Welt gibt es immer etwas zu tun. In jede Lücke passt noch ein To Do. Doch was ist mit Nichts-Tun?

Weiterlesen: Pausendisziplin

Komplexitätsmanagementkompetenz

Zukunftskompetenzen: Eine Reihe über Kompetenzen und Haltungen für ein sinnvolles Arbeiten und Leben in einer komplexen Welt (9)

art painting 285919 1280

Diese Zukunftskompetenz scheint mir zu den vorherigen übergeordnet zu sein: Die Kompetenz mit Komplexität umzugehen. Systemisch betrachtet ist Komplexität kein objektives Phänomen, sondern kann aus dem Auge des Betrachters unterschiedlich bewertet werden. Doch zunächst fragen wir uns: Was ist überhaupt Komplexität?  Und danach: Welches sind die Kriterien für Komplexitätsmanagementkompetenz?

Weiterlesen: Komplexitätsmanagementkompetenz

Lebendiger Stolz

Zukunftskompetenzen: Eine Reihe über Kompetenzen und Haltungen für ein sinnvolles Arbeiten und Leben in einer komplexen Welt (8)

art painting 285919 1280

Stolz ist ein sehr vorbelastetes Wort. Ähnlich wie Macht. Beides wurde in der Vergangenheit und wird auch in der Gegenwart missbraucht. Ich möchte jedoch eine Differenzierung herstellen, die die Kraft des Wortes Stolz in den Vordergrund bringt, damit durch einen lebendigen Stolz innovative Ideen in die Welt kommen - auf der Grundlage von Verbundenheit.

Weiterlesen: Lebendiger Stolz

Kreative Frustrationstoleranz

Eine Reihe über Kompetenzen und Haltungen für ein sinnvolles Arbeiten und Leben in einer komplexen Welt (7)

art painting 285919 1280

In den letzten beiden Blogs ging es darum, dass wir als Führungskraft für das Überleben des Systems und für die psychologische Sicherheit aller manchmal zu unbequemen Entscheidungen kommen, die zu Enttäuschungen führen. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir trotz des Frusts – den wir in allen Positionen in der Organisation immer mal wieder erleben - in der Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit bleiben.

Weiterlesen: Kreative Frustrationstoleranz

Bezogene Unabhängigkeit (Teil 2)

Eine Reihe über Kompetenzen und Haltungen für ein sinnvolles Arbeiten und Leben in einer komplexen Welt (6)

art painting 285919 1280

Nein-sagen, klar unbequeme Realitäten benennen, eine Grenze ziehen – mit dem gleichzeitigen Ziel, mit den Menschen möglchst im Kontakt zu bleiben, darum geht es hier. Es gibt einige Verantwortlich in Organisationen, die Ihre Meinung und wichtige Ansagen zurückhalten, weil sie die möglichen Reaktionen fürchten. Das lässt Schädliches zu, welches wir verhindern könnten – und das verhindert not-wendige Entwicklungen.

Weiterlesen: Bezogene Unabhängigkeit (Teil 2)

Weitere Beiträge …

  • Bezogene Unabhängigkeit (Teil 1)
  • Vital und verbunden – durch Schamresilienz
  • Resonanzfähigkeit
  • Stoischer Gleichmut
  • Gut aufgestellt für die Zukunft

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Dr. Andrea Hötger | Schützenstr. 16 | 33178 Borchen | Telefon: 052 51 – 69 89 741 | info@Andrea-Hoetger.de

Made by: mertens mediaservice GmbH

 

 

  • Der Blog